
Einige der Chordamen fanden im Paulus ihren Mann fürs Leben und blieben so der Gemeinschaft erhalten. Für viele andere aber bedeutete das Ende des Studiums auch das Ende der Zugehörigkeit. Denn anders als die Sänger können sie nicht Mitglied der Verbindung werden.
Paulusleben neu gedacht
1995 gründeten einige Chordamen mit viel Herz und Verstand den „Freundeskreis Pauliner Chordamen“ – kurz FPC. Der FPC öffnete die Tür für alle Chordamen und Frauen, die sich dem Paulus zugehörig fühlten – unabhängig davon, ob sie ihm familiär verbunden waren oder nicht.
Das Ziel war klar: den Chordamen eine lebenslange Verbindung ermöglichen und die Bedeutung der Frauen für den Chor und den Paulus sichtbar machen. Denn ohne die Frauen gäbe es den Paulinerchor wahrscheinlich nicht mehr – und ohne ihre tatkräftige und finanzielle Unterstützung wäre das Gemeinschaftsleben deutlich ärmer oder vielleicht ganz verschwunden.
Schrittweise Umsetzung einer Vision
Heute ist der FPC ein lebendiger Verein mit rund 70 Mitgliedern – darunter auch männliche Fördermitglieder – sowie einem Vorstand und einer Vision. Die Frauen des FPC gestalten das gesellschaftliche Leben im Paulus aktiv und finanziell mit. Sie pflegen Freundschaften, vor allem unter den Frauen, und unterstützen die Studentinnen im Chor. Sie fördern sie beruflich und persönlich – zum Beispiel durch Vorträge, Seminare und Berufsorientierungsangebote. Und ganz wichtig: Sie haben Spaß miteinander.
2017 schloss der FPC eine Vereinbarung mit den Alten Herren, in der sich beide Seiten als unverzichtbare Kooperationspartner bestätigen. Der FPC wurde als vierte Säule des Paulus sowie als gleichberechtigtes und gleichwertiges Pendant zum Verband der Alten Pauliner (VAP) anerkannt.
Zuletzt haben FPC, Chordamen, Aktive und Alte Herren ein Zukunftsmodell für den Paulus entwickelt. Dort werden die Chordamen und FPC-Damen den Aktiven und Alten Herren gleichgestellt. Das Modell befindet sich seit Anfang 2025 in der sukzessiven Umsetzung.
Du willst mehr wissen?
Dann wirf einen Blick in unseren Flyer oder schreib uns einfach: fpc@paulus-mainz.de.
Wir freuen uns auf deine Fragen und dein Interesse.
Sei dabei, gestalte mit uns und erlebe lebenslange Freundschaften!
MLT/IK
Das sagen Frauen über den FPC:
„Leider bekamen ehemalige Chordamen, die nicht mit einem Pauliner liiert waren und nicht mehr mitsangen, auch keinerlei Informationen mehr vom Paulus. Da war es ein Riesenschritt, dass der FPC gegründet wurde.“
„Der FPC: Perspektive für Kontinuität, - über die Zeit als aktive Chordame hinaus!“
„Durch den FPC sehe ich für uns die Perspektive, auch in x Jahren noch eine Anlaufstelle in Mainz zu haben, wo wir auf einen Schlag eine Vielzahl uns bekannter und lieb gewonnener Gesichter treffen können, mit denen wir viele unserer schönsten Erinnerungen ans goldisch Meenz teilen, egal wohin das Leben uns auch verschlagen mag.“
„Es war so schön, euch und all die anderen Damen wiederzusehen, auch kennenzulernen. Es hat richtig gut getan zu sehen, dass mit dem FPC feste Bande bestehen, die ohne den Verein ganz gewiss nicht auf diese Weise vorhanden wären.“
„Für mich ist der FPC das letzte Bindeglied an eine schöne Zeit und an Menschen, die mir am Herzen liegen.“
" ... Ich finde es ganz toll, dass ihr die Chordamensäule stärkt und der FPC uns so tatkräftig unterstützt! Vielen Dank.“
„Danke an die lieben FPC-Frauen, wir sind sehr glücklich